zurück zur Übersicht

Mineralien in den Schwimmteich geben?

Sind diese Werte zu niedrig, können Mineralien zugegeben werden, die auch die Filterpflanzen benötigen. In der Natur werden diese Mineralien aus dem Boden ins Wasser gespült, aber in einem geschlossenen Schwimmteichsystem ist dies nicht möglich.

Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Mineralien zuzuführen. GH steht für „Gesamthärte“. Auch die Karbonathärte (KH) sollte überwacht werden. Beide Werte sinken während der Teichsaison aufgrund des Pflanzenwachstums stark ab. Wenn das Teichwasser zu weich ist, kann es kein CO2 an sich binden, das aber zur Abgabe an die Sauerstoffpflanzen benötigt wird.

Wenn diese Pflanzen nicht genügend Nährstoffe erhalten und das Wasser zu weich ist, steigt die Wahrscheinlichkeit von Schwebealgen im Wasser.

Um den GH- und KH-Spiegel zu erhöhen, finden Sie in unserem Online-Shop Kalkmittel auf Korallenbasis. Achten Sie zu Beginn der Vegetationsperiode darauf, dass die Härte auf ein gutes Niveau gebracht wird (mindestens 10 °dH und 6 °KH).